Nein

Erfahrungen von Jugendorganisationen im Umgang mit Finanzämtern zur Gemeinnützigkeit
Jugendorganisationen sind wegen ihres demokratiepolitischen Engagements oder ihrer klaren Haltung unter anderem gegen rechtsextreme Parteien zu einem Ziel rechtsextremer Angriffe ...
Nein

Haltung statt Neutralität! – Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen der Jugendverbandsarbeit
Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) hat in Kooperation mit dem Bundesverband Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus und dem Landesjugendring Hamburg das Sonderheft ...
Nein

Förderung sichern: Sicherheit und Prävention im Musikverein mit Start2Act
Kinderschutz ist ein zentrales Thema für unser Miteinander – gerade in Jugendorchestern und der musikalischen Ausbildung. Das Förderprogramm "Start2Act" der ...
Nein

DNK: Außenvertretung für europäische und internationale Jugendpolitik
Du hast Lust, dich für die nächsten zwei Jahre politisch zu engagieren, europäische und internationale Jugendpolitik mitzugestalten und die Belange ...
Nein

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Informationen für Jugendverbände
Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Ziel des Gesetzes ist es, die digitale Teilhabe für alle ...
Nein

Jugendblasorchester für Spielfilm gesucht
Im Juli 2025 wird in Berlin ein Film gedreht, bei dem explizit ein 30-40 köpfiges Jugendblasorchester auftreten soll. Wir unterstützen ...
Nein

Social-Media-Pause: Umfrage der Uniklinik Ulm
Gesucht werden Teilnehmende im Alter von 16 bis 29 Jahren, die bereit sind, ihre Social-Media-Zeit für vier Wochen zu reduzieren ...
Nein

Kooperationsseminare mit der DBJ 2026
Gerne möchten wir mit Euch, unseren Mitgliedsverbänden, im nächsten Jahr 2026 wieder Kooperationsseminaren an möglichst vielen Ecken des Landes anbieten! ...
Nein

DSEE: Qualifizierungsprogramm „FuturE“ für junge engagierte Menschen
Ab sofort können sich engagierte junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren für das Programm "FuturE" der Deutschen Stiftung für ...