Nein

Die Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025 aus jugendpolitischer Perspektive
Am 24. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) hat seine zehn politischen Forderungen für die ...
Nein

Präsenz-Seminar „Kooperationen und Netzwerk – Ganztagsbetreuung und Ausbildung im Verein verbinden und gestalten“
Viele Vereine arbeiten bereits mit Schulen zusammen, um Nachwuchs zu gewinnen. Besonders in Grundschulen wurden zum Beispiel Bläserklassen eingerichtet. Doch ...
Nein

Umzug der DBJ-Geschäftsstelle: Änderung der Adresse
Nach dem temporären Unterschlupf beim Bund Deutscher Amateurtheather hat die DBJ-Geschäftsstelle wieder fest eine eigene Bleibe gefunden! Jetzt findet Ihr ...
Nein

Bewerbungsstart für Vereine und Verbände im Bundesfreiwilligendienst Ü27
Vereine und Verbände mit musikalischem Bezug können sich ab jetzt beim Bundesmusikverband Chor und Orchester (BMCO) als Einsatzstelle für den ...
Nein

Aufruf zur Umfrage „Junge Menschen, ländlicher Raum und Engagement“
Ziel einer Umfrage der Universität Hildesheim ist es, besser zu verstehen, was junge Menschen an ihrem Ehrenamt schätzen, welche Herausforderungen ...
Nein

Online-Seminar-Reihe „Wohlbefinden im Blick – Herausforderungen und schwierige Situationen im Verein und außerhalb erfolgreich meistern“
Umfragen und Studien unter jungen Menschen zeigen, dass sich Kinder und Jugendliche einerseits gerne in die Gesellschaft einbringen möchten. Andererseits ...
Nein

Kampagne „DeutschlandHatNenPlan“
Der Kinder- und Jugendplan (KJP) ist das zentrale Förderinstrument der Bundesregierung, um ihrer Verpflichtung zur Anregung und Förderung der Kinder- ...
Nein

DSEE-Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume
Gerade in strukturschwachen oder ländlichen Regionen sind bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt tragende Säulen eines lebendigen Gemeinwesens. Um ehrenamtliche Strukturen zu ...
Nein
