Lobby-Kampagne im Sommer: „Politik an Orten der Jugendarbeit“

Jugendverbände auf Bundesebene unterstützen Kinder- und Jugendarbeit vor Ort: Sie beraten, bearbeiten neue Themen, leiten Förderungen weiter, unterstützen wo Strukturen bröckeln und mehr. Deshalb werden Jugendverbände und andere Träger durch den Kinder- und Jugendplan (KJP) gefördert. Diesen bedarfsgerecht mit finanziellen Mitteln ist eines der Ziele des aktuellen Koalitionsvertrags. Dennoch werden wir auch dieses Jahr wieder in den Haushaltsverhandlungen gegen Kürzungen kämpfen müssen. Kürzungen wären ein schlimmes Signal an junge Menschen und andere Ebenen – den Kürzungen in der Jugendarbeit schaden langfristig einer demokratischen Gesellschaft.
Im Sommer – ab jetzt! – startet der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) deshalb die Kampagne „Politik an Orten der Jugendarbeit“: Im besten Fall werden alle Abgeordneten einen Ort der Jugendarbeit in ihrem Wahlkreis besuchen. Jede Begegnung mit Politiker:innen schafft Sichtbarkeit für Jugendverbände und Jugendarbeit in Vereinen.
Jeder Verband, jeder Verein kann einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Lobbyarbeit leisten.

Was heißt das?
Ladet Politiker:innen der demokratischen Parteien in Eurem Wahlkreis aus dem Bundestag (und anderen Parlamenten) zu Euren Konzerten, zu Probefreizeiten, Orchesterwochenenden und so weiter ein. Sprecht mit ihnen über die Unterstützung junger Menschen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Euch, wenn Ihr diese Kampagne unterstützt!
Meldet Euch bei Fragen oder Anmerkungen gerne bei uns.
Ansprechperson
ist Philipp Maier (philipp.maier@deutsche-blaeserjugend.de oder +49 (0)30 20649165).