Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Suchen
Deutsche Bläserjugend
  • Die DBJ
    • Über die DBJ
      • Verbandsstruktur
      • Wer, wie, was
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Jugendordnung
    • DBJ 2031
    • Mitgliedsverbände
    • Dachverbände und Partner
  • Unsere Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Jugendleiter:innen-Gipfel
    • Politische Positionen
    • Inhalte
      • Verantwortungsvoll miteinander
      • Eltern einbinden
      • TrendAnalyse ProjektEnsemble (TAPE)
      • Vielfalt? Bläser? Klasse!
      • miteinander inklusive!
    • NEUSTART AMATEURMUSIK
  • Förderprogramme
    • Aufholen nach Corona (bis 31.12.2022)
    • Internationale Jugendarbeit
      • mit anderen Ländern (KJP)
        • Antragstellung
        • Förderkriterien
        • Verwendungsnachweis
      • mit Frankreich
        • Antragstellung
        • Förderkriterien
        • Verwendungsnachweis
      • mit Griechenland
        • Antragstellung
        • Förderkriterien
        • Verwendungsnachweis
      • mit Polen
        • Antragstellung
        • Förderkriterien
        • Verwendungsnachweis
      • Seminare
      • Qualitätskriterien
    • externe Förderprogramme
  • BFD
    • News
    • Über den BFD
      • Struktur
      • Kurz & knapp
    • Für Einsatzstellen
      • Registrierung
      • Aufgaben für Einsatzstellen
      • Einsatzbereiche für Freiwillige
      • Mögliche Freiwillige
      • Finanzierung
      • Gute Gründe für den BFD
    • Für Bewerber*innen
      • Mögliche Freiwillige
      • Einsatzstellen finden
      • Aufgaben im BFD
      • Taschengeld und Sozialversicherung
      • Gute Gründe für den BFD
    • Infomaterial und Kopiervorlagen
    • Bildungsprogramm
  • Service
    • Publikationen
    • Pressemitteilungen
    • Downloads

Infomaterial und Kopiervorlagen

Infomaterial für BFD-Interessierte

  • BFD-Flyer
  • Bundesfreiwilligendienst-Gesetz

Infomaterial und Formulare für aktive Einsatzstellen

  • Qualitätsstandards für Einsatzstellen im Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung
  • BFD-Leitfaden
  • Anmeldeformular für neue Freiwillige
  • Checkliste für Einsatzstellen
  1. Wegweiser: Beantragung Betriebsnummer, Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft
  2. Wegweiser: Anmeldung von Freiwilligen bei SV.net
  3. Wegweiser: Jahresmeldung bei SV.net
  4. Wegweiser: Abmeldung bei SV.net
  5. Wegweiser: Erstellen eines Beitragsnachweises bei SV.net
  • Erklärung über das Vorliegen einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
  • Merkblatt zu Aufbewahrungsfristen für BFD-Unterlagen
  • Vorlage für die Auflistung der Bildungstage
  • Leitfaden Kennenlerngespräch mit neuer*m Freiwilligen
  • Leitfaden Einsatzstellenbesuch durch Träger
  • BAFzA Prüfung: Checkliste Unterlagen und Ausschnitt aus Ankündigungs-Schreiben
  • Ideensammlung Öffentlichkeitsarbeit – Freiwilligengewinnung

Vorlagen für aktive Freiwillige

  • Checkliste für Freiwillige
  • Antrag auf Gebührenbefreiung für das Amtliche Führungszeugnis
  • Vorlage Teilnahmebescheinigung für individuell organisierte Bildungstage
  • Formular zur Erstattung von Reisekosten
  • Vorlage eines Stundenzettels zur Dokumentation der Arbeitszeiten (Achtung: bei der Excel-Tabelle gibt es 2 Tabellenblätter)
  • Einverständniserklärung ‚Ehemalige Freiwillige‘

Bundesfreiwilligendienst ü27

Stefanie Ladewig
Funktion
Referat Bundesfreiwilligendienst Pädagogische Referentin
Email
bfd@deutsche-blaeserjugend.de
Telefon
+49 (0)30 20673532
Mobil
+49 (0)171 1276009
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 Deutsche Bläserjugend
Jugendorganisation der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V.