Warum lösen sich Vereine auf?

Ein kleiner Artikel zu einer Untersuchung, warum Vereine aufgelöst werden, zeigt, wo auch Herausforderungen für unsere Strukturen liegen: Als Ursachen werden weniger finanzielle Gründe, fehlende Sachmitte oder Räumlichkeiten angeführt, sondern vor allem ein Mangel an Mitgliedern und die geringe Bereitschaft, ehrenamtliche Funktionen zu übernehmen oder sich in anderer Form freiwillig zu engagieren. Externe Faktoren wie ein erhöhter bürokratischer Aufwand tragen ebenfalls zur Destabilisierung bei. Die Studie betont die Dringlichkeit von Maßnahmen zur Förderung der Mitglieder- und Ehrenamtsgewinnung und zur Verringerung bürokratischer Belastungen, um die Vitalität der Vereinslandschaft zu stärken. Einen überdurchschnittlich hohen Anteil bei den Vereinslöschungen in Relation zum Vorhandensein der eingetragenen Vereine ist nach den Befragungsergebnissen recht deutlich im Tätigkeitsfeld Kultur festzustellen. Die Wirkungsfelder der gelöschten Vereine lagen zu einem hohen Anteil lokal vor Ort in der Gemeinde.
Ihr findet den gesamten Artikel unten sowie über den Link https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/94437#