Impulsprojekte bei „Start2Act“: Gerne Werbung machen

Das Förderprogramm „Start2Act“ unterstützt Präventionsprojekte von kulturellen Vereinen. Besonders interessant für Kreisverbände oder Vereine in unseren Strukturen ist hierbei die Förderlinie „Impulsprojekte“ bis 2.000 Euro. Das Format ist dazu gedacht, sich niedrigschwellig mit Themen rund um Prävention und Kinderschutz auseinanderzusetzen oder bereits erarbeitetes wieder in Erinnerung zu rufen: von einem Musikprojekt mit dem Thema Körperwahrnehmung und eigene Grenzen über eine Fortbildung auf einem Orchesterwochenende bis hin zu einer partizipativen Risiko- und Potentialanalyse mit Kindern- und Jugendlichen. Vieles ist möglich.
Weitere Informationen findet ihr unter https://www.bkj.de/grundlagen/start2act/ausschreibungen/
Am 24. September 2024 um 19:30 Uhr stellen wir Euch „Start2Act“ online vor. Dafür konnten wir Projektleiterin Anna Müller von der Bundesvereinigung für Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) gewinnen. Sie erklärt, warum „Start2Act“ wichtig ist und was damit finanziert werden kann. Es wird Zeit geben, bereits eigene Projektideen zu entwickeln. Auch für Fragen wird genügend Raum sein.
Über folgenden Link könnt Ihr an der Vorstellung des Förderprogramms „Start2Act“ teilnehmen: https://us06web.zoom.us/j/83292271128?pwd=4EHeUpViPr9uM9FlNKm0zbeC0TLTKX.1
Leitet diese Info gerne an Eure Strukturen weiter.
Ansprechperson bei Fragen ist Philipp Maier (philipp.maier@deutsche-blaeserjugend.de oder +49 (0)30 20649165).