Deutsches Musikfest 2025

Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. organisiert das Deutsche Musikfest mit dem Motto „Musik baut Brücken“ vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Ulm und Neu-Ulm.
Das komplette Programm und weitere Informationen findest du unter https://www.deutsches-musikfest.de/


DBJ-Lounge

Während des Deutschen Musikfests lädt die Deutsche Bläserjugend (DBJ) vom 29. bis 31. Mai in das Stadthaus am Münsterplatz von Ulm. Im Stadtsaal bietet die DBJ über die Tage verschiedenste Veranstaltungsformate an. Dazu gehören Gesprächsformate zu wichtigen Themen wie Dirigieren für die Musik oder auch dem Ganztag für Vereine. Außerdem wird jungen Musikern an einem Tag eine „Open Stage“ geboten, um ihr Können zum Besten zu geben.

Macht es Euch in der DBJ-Lounge mit einem Getränk von der Saftbar im 1. OG des Stadthauses gemütlich.

Taktstock in jungen Händen – Wie werde ich Dirigent:in?

Du willst im Verein musikalisch Verantwortung übernehmen? Dann komm zum Austausch über die ersten Schritte ins Dirigieren, Ausbildungswege, Motivation und Herausforderungen. Von jungen Erfahrungen und alten Klischees.

Freitag, 30. Mai, 11–12 Uhr

Gäste:
Susanne Bader, Musikschullehrerin, freiberufliche Musikerin, Dirigentin
Theresa Bäuml, Nordbayerische Bläserjugend

Moderation:
Philipp Maier, DBJ

Gehör verschaffen! – Jugendinteressen vertreten & durchsetzen

Wie kann ich Jugendinteressen wirklich sichtbar machen? Wie erreiche ich Menschen in Verantwortung – und wie bringe ich mich ein? Wendelin Haag, Vorsitzender des Deutschen Bundesjugendrings, spricht mit uns über Beteiligung, Wirksamkeit und echte Einflussmöglichkeiten.

Freitag, 30. Mai, 14–15 Uhr

Gast:
Wendelin Haag, Deutscher Bundesjugendring

Moderation:
Philipp Maier, DBJ

Bühne frei fürs Leben – Wie wird man Berufsmusiker:in?

Was braucht es, um Musik zum Beruf zu machen – und lohnt sich das? In dieser offenen Gesprächsrunde sprechen Musiker:innen über Ausbildung, Alltag, Karrierewege und Herausforderungen zwischen Bühne, Unterricht und Selbstständigkeit. Persönlich, ehrlich und praxisnah.

Freitag, 30. Mai, 18–19 Uhr

Gäste:
Hubert Hoche, Komponist
Vanessa Schuster, Heeresmusikcorps Ulm
Julien Meisenzahl, Kreisjugendblasorchester Esslingen

Moderation:
Philipp Maier, DBJ

Musik & Schule – Wie Vereine im Ganztag mitgestalten können

Was können Musikvereine zur schulischen Bildung beitragen – und wie gelingt die Zusammenarbeit mit Ganztagsschulen? In dieser offenen Gesprächsrunde geht es um erfolgreiche Praxisbeispiele, strukturelle Herausforderungen und Möglichkeiten zur Beteiligung im Bildungsbereich.

Samstag, 31. Mai, 11–12 Uhr

Gäste:
Ramona Oppelt, Musikverein Neuhengstett
Jakob Scherzinger, Musik- und Kunstschule Bruchsal

Spielend ernst – Szenen zur Präventionsarbeit im Musikverein

Was tun bei schwierigen Situationen im Vereinsalltag? In dieser Werkstatt zeigen wir Szenen aus dem DBJ-Wimmelbild auf der Bühne – mit Theater, Austausch und Reflexion. Gemeinsam sprechen wir über Nähe, Verantwortung, Machtverhältnisse und die Frage: Wie können wir Vereine am Beispiel einer Orchesterprobe zu sicheren Orten machen?

Samstag, 31. Mai, 14–16 Uhr

Expertin:
Anna Müller, Bundesvereinigung Kulturelle Kinder und Jugendbildung

Moderation:
Philipp Maier, DBJ

Theaterpädagoge:
Matthias Seidel

Politik Backstage – Frag einen Abgeordneten!

Wie sieht ein Arbeitstag im Bundestag aus? Was bewegt Politiker:innen – und was bewegt junge Menschen? In dieser offenen Gesprächsrunde mit Marcel Emmerich (MdB, Grüne) gibt’s Einblicke hinter die Kulissen der Politik und Raum für alle Fragen.

Samstag, 31. Mai, 18–19 Uhr

Gäste:
Marcel Emmerich, MdB
Cordula Ruppel, DBJ

Moderation:
Matthias Laurisch

Was am 29.05.2025 stattfand

Familientag

Im Rahmen des Deutschen Musikfestes erwartet Kindern und Eltern am 29. Mai 2025 ein bunter Familientag voller Musik und Kreativität in sommerlicher Atmosphäre. Hier können Groß und Klein gemeinsam spannende Entdeckungen machen. Der Familientag startet um 11:00 Uhr auf dem Ulmer Münsterplatz.
Die Deutsche Bläserjugend lädt zum Instrumentenbasteln ein! Kinder können hier spielerisch Musikinstrumente kennenlernen, basteln und ausprobieren – ein kreatives Erlebnis, das neugierig macht und die Liebe zur Musik weckt. Mit der UL-M-AGIE erwartet Euch ein bunter Mix aus Ulmer Liedern und Zaubertricks. Die Ulmer Furs, lebensgroße Kuscheltiere, wollen mit Euch kuscheln und Fotos machen. Bastelt Euch selbst einen Ulmer Friedensspatzen oder seht euch eine Tanzshow an und Radio 7 sorgt für die Unterhaltung.
Viele Mitmach-Aktionen, spannende Spiele und bunte Attraktionen sorgen für beste Atmosphäre. Genießt die lockere Festivalstimmung, lasst Euch von musikalischen Klängen verzaubern und verbringt einen fröhlichen Tag mit der ganzen Familie.
Kommt vorbei und taucht ein in die Welt der Musik – wir freuen uns auf Euch!

DBJ-Lounge

Frühstart Musik – Wie Kinder ihren Weg in den Musikverein finden

Was motiviert Kinder, mit Musik anzufangen – und wie bleiben sie dabei? In dieser Gesprächsrunde diskutieren wir über erste Formate, Elternarbeit, Übergänge und gelingende Nachwuchsförderung. Ein Austausch mit Praxisblick – für Jugendleitungen, Ausbilder:innen und alle, die Kinder musikalisch begleiten.

Donnerstag, 29. Mai, 11–12 Uhr

Gäste:
Jakob Scherzinger, Musik- und Kunstschule Bruchsal
Alexander Loch

Moderation:
Philipp Maier, DBJ

Open Stage – Deine Musik auf unserer Bühne

Du willst dich musikalisch zeigen – ganz ohne Leistungsdruck? Dann nutz die Open Stage der DBJ beim Deutschen Musikfest! Ob Solo, Duett oder kleines Ensemble: Zeig, was du kannst – in offener, wertschätzender Atmosphäre.

Donnerstag, 29. Mai, 14–16 Uhr

Werkstattgespräch – Was bringt selbstorganisierte Jugendarbeit im Musikverein?

Jugendleitungen gestalten, organisieren, begleiten – aber oft ohne echten Einfluss. Wie gelingt Beteiligung auf Augenhöhe? Und was brauchen Jugendgruppen, um Verantwortung zu übernehmen? Das Werkstattgespräch lädt zum Austausch über Strukturen, Freiräume und Erfahrungen aus der Praxis ein.

Donnerstag, 29. Mai, 18–19 Uhr

Gäste:
Cordula Ruppe, DBJ;
Volker Westermayer, DBJ;
Sarah Nehring, Bläserjugend Sachsen;
Fabian Lang, Bläserjugend Baden-Württemberg

Moderation:
Matthias Laurisch

Nein
Dein Moment auf der Open-Stage beim Deutschen Musikfest!

Dein Moment auf der Open-Stage beim Deutschen Musikfest!

Hast du Lust auf einen Solo- oder Ensemble-Auftritt in entspannter, familiärer Atmosphäre? Dann schnapp dir dein Instrument, deine Band oder ...
Nein
Jetzt anmelden: Open Stage für junge Talente beim Deutschen Musikfest 2025

Jetzt anmelden: Open Stage für junge Talente beim Deutschen Musikfest 2025

Die Chance für (d)einen kleinen Solo- oder Enseble-Auftritt beim Deutschen Musikfest! Die Deutsche Bläserjugend bietet Dir und Euch eine Bühne ...
Nein
Jetzt anmelden: Open Stage für junge Talente beim Deutschen Musikfest 2025

Jetzt anmelden: Open Stage für junge Talente beim Deutschen Musikfest 2025

Du willst Dich auf kleiner Bühne in familiärer Atmosphäre als Solomusiker:in oder mit Deinem Ensemble (bis Quintett) ausprobieren? Du bist ...
Nein
Jetzt anmelden: Open Stage für junge Talente beim Deutschen Musikfest 2025

Jetzt anmelden: Open Stage für junge Talente beim Deutschen Musikfest 2025

Du willst Dich auf kleiner Bühne in familiärer Atmosphäre als Solomusiker:in oder mit Deinem Ensemble (bis Quintett) ausprobieren? Du bist ...