Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) lädt zur digitalen Vorstellung und Diskussion der überarbeiteten Handreichung „Haltung statt Neutralität – Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen der Jugendverbandsarbeit“ am 22. Januar 2026 von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr ein. Anlässlich der Neuauflage des gleichnamigen punktum-Sonderhefts, das Jugendgruppen und -verbänden Handlungssicherheit in ihrem Einsatz für Demokratie geben soll, führt der DBJR eine digitale Veranstaltung durch, in der die Inhalte des Sonderhefts vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden.
Das Anmeldeformular findet Ihr unter https://www.dbjr.de/formulare/an-g-haltung-neutralitaet-260122
Auf der Website des DBJR ist das aktualisierte Sonderheft digital einsehbar und als Download verfügbar. Auf der Website findet sich ebenfalls eine regelmäßig aktualisierte Materialsammlung mit Beratungsangeboten und vielfältige Materialien für mehr Handlungssicherheit im Einsatz für Demokratie von Jugendgruppen und -verbänden unter https://www.dbjr.de/haltung-statt-neutralitaet
Ansprechperson bei Fragen ist Maximilian Lorenz (maximilian.lorenz@dbjr.de oder +49 (0)30 40040-411) vom DBJR.