Die Fach- und Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung im Deutschen Bundesjugendring (DBJR) lädt am 10. Dezember 2025 von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Berlin zur präsentischen Abschlussveranstaltung des Projekts zur Anwendungsqualifizierung der Qualitätsstandard Kinder- und Jugendbeteiligung auf Bundesebene ein. Bei der Veranstaltung werden zentrale Projektergebnisse vorgestellt und mit Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung, Jugendverbänden und Fachpraxis diskutiert. Ziel ist es, Jugendbeteiligung in der Zusammenarbeit mit Bundesministerien wirksamer, nachhaltiger und strukturell verankerter zu gestalten. Neben einer Keynote zu den Ergebnissen und einer Podiumsdiskussion gibt es praxisnahe Denkwerkstätten für vertiefenden Austausch, wo es darum gehen wird, was die weiterentwickelten Qualitätsstandards für verschiedene Beteiligungsformate konkret bedeuten. Ein Grußwort spricht Mareike Wulf, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ). Darüber hinaus haben sich zahlreiche weitere Ministerien angemeldet.
Wir möchten Euch ausdrücklich bitten, die Einladung in Euren Strukturen weiterzugeben. Derzeit erreichen den DBJR viele Anmeldungen aus der Fachöffentlichkeit, jedoch nur wenige aus Jugendverbänden. Gerade mit Blick auf den direkten Austausch mit Vertreter:innen verschiedener Bundesministerien wäre eine stärkere Präsenz von Jugendverbänden sehr wünschenswert. DBJR und DBJ unterstützen Interessierte gerne in der Vorbereitung auf die Veranstaltung.
Für ehrenamtliche Teilnehmende aus den DBJ-Strukturen übernimmt der DBJR die Fahrt- und Übernachtungskosten.
Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 25. November 2025 unter https://www.dbjr.de/formulare/an-g-fachveranstaltung-jb-251210
Ansprechperson bei Fragen ist Shari Kohlmeyer (+49 (0)30 40040-426 oder shari.kohlmeyer@dbjr.de) vom DBJR.