Am 07. November 2025 findet in Berlin ein EU-Jugenddialog-Event der Dänischen Botschaft in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung und dem Bundesjugendring statt. Eingeladen sind rund 100 junge Menschen – 50 aus Dänemark und 50 aus Deutschland. Das Programm umfasst Keynotes und Workshops zu Themen wie Jugendbeteiligung, europäischer Jugendpolitik, demokratischer Resilienz, Jugend in Krisenzeiten, intergenerationellem Dialog, sozialem Zusammenhalt, digitalen Tools/Social Media sowie mentaler Gesundheit.
Ziel ist es, ein gemeinsames Papier mit konkreten Vorschlägen zur Stärkung der Jugendbeteiligung in Europa zu erarbeiten.
Reise- und Übernachtungskosten werden übernommen.
Im EU-Jugenddialog können junge Menschen mit Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung in einen Dialog treten und über ihre Anliegen und Forderungen sprechen. Im Mittelpunkt steht dabei stets, was jungen Menschen wichtig ist. Indem Verantwortliche aus Politik und Verwaltung von den Anliegen und Forderungen junger Menschen erfahren, können sie diese bei ihren politischen Entscheidungen einbeziehen und so die Beteiligung junger Menschen an politischen Entscheidungen stärken.
Weitere Infos und Bewerbung unter https://www.dbjr.de/formulare/an-jd-youth-participation-251107
Bewerbungsschluss ist Montag, der 06. Oktober 2025.
Ansprechperson bei Fragen ist Melanie Schütz (melanie.schuetz@dbjr.de oder +49 (0)30 40040-440) vom DBJR.