Das neue Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (UBSKM-Gesetz) macht Schutzkonzepte für alle Einrichtungen und Angebote der Kinder- und Jugendhilfe verpflichtend, nicht nur für die öffentlichen Träger, sondern auch für freie Träger und alle Angebote, die mit Minderjährigen zu tun haben. Deshalb schauen wir nochmal auf die Grundlagen, erste Schritte und Hilfen für die Schutzkonzepterstellung.
Warum finden wir die Erstellung von Schutzkonzepten richtig und wichtig? Der Schutz der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen hat oberste Priorität. Auch Vereine sind dazu aufgefordert, präventive Strukturen zu schaffen. Wir wollen praktische Impulse und Tipps mitgeben. Thematisiert werden in dieser Reihe außerdem Täter:innen-Strategien, Risiko-Analysen und Handlungs-Pläne. Prävention ist nicht kompliziert und lässt sich lernen.
Das Online-Seminar findet in drei aufbauenden Einheiten zu je zwei Stunden statt.

Wann?
07., 14. und 21. Oktober 2025 (jeweis 19:30-21:30 Uhr, dienstags)
Wo?
Zoom, Link wird vor der Veranstaltung an die Teilnehmer:innen versendet
Mit wem?
Philipp Maier, Referent für Bildung und Politik der DBJ
Anmeldung bis
02. Oktober 2025
unter https://forms.cit.de/intelliform/forms/dbj/anmeldung/anm_bildungsprogramm/index
Kosten
20,00 € für DBJ- und ÖBJ-Mitglieder;
40,00 € für Nicht-Mitglieder
Bei Fragen könnt ihr euch an Philipp Maier (philipp.maier@deutsche-blaeserjugend.de oder +49 (0)30 20649165) wenden.