Leistungen für Mitglieder
- Finanzielle Förderung internationaler Jugendbegegnungen der Mitgliedsstrukturen im In- und Ausland mit Bundesmitteln (zusätzlich Beratung und Trainingsveranstaltung)
- Weiterbildungsangebote zu bundeszentralen Jugendthemen vor Ort und mit etablierten Dozent_innen, auch mit der Möglichkeit Verantwortliche des Verbandes zu Veranstaltungen der Mitgliedsstrukturen einzuladen/als Dozent_innen zu gewinnen
- Bundesweiter Träger für den Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung, pädagogische Begleitung aller Freiwilligen und Beratung von Einsatzstellen
- Durchführung bundesweiter Modellprojekte (aktuell "Vielfalt! Bläser! Klasse!" zur inklusiven Arbeit in Bläserklassen)
- DBJ-Jugendcamp als bundesweites Multiplikator_innentreffen (alle zwei Jahre)
- Fachforum für die Musikjugend (D-Reihe, Musikalische Früherziehung, bundesweit einheitliche JuLeiCa-Rahmenrichtlinien etc.)
- Beratung der Mitgliedsstrukturen zu bundesweiten Förderprogrammen/ Wettbewerben im Jugendbereich
- Mitwirkung in Jurys/Beiräten von bundesweiter Förderprogrammen/ Wettbewerben zu Gunsten der Mitgliedsvereine
- Beratung und Workshops für die Mitgliedsverbände vor Ort und zu Zukunftsthemen in der Jugendarbeit
- Bearbeitung neuer Themenfelder in der Jugendarbeit und Prüfung auf ihre Relevanz für Musikvereine vor Ort
- Bundesweit relevante Kooperationen (aktuell Überarbeitung der Ausgestaltung „Musikorientierter Jugendherberge“ mit dem Deutschen Jugendherbergswerk, Zusammenarbeit mit verschiedenen Musikinstrumentenherstellern und Universitäten)
- Gesellschaftspolitische Interessensvertretung der Musikjugend in den Dachverbänden Deutscher Bundesjugendring e.V. und Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.
- Jugendpolitische Arbeit und Interessensvertretung der Musikjugend in der Bundespolitik (aktuell vor allem Ausgestaltung des Bundeskinderschutzgesetzes, Kinder- und Jugendplan des Bundes, Eigenständige Jugendpolitik)
Download des Leistungskataloges