Es ist eine gezielte Strategie der extremen Rechten, Mythen und Falschinformationen zu streuen, was Jugendverbände und -ringen dürfen und was sie nicht mehr (sagen) dürften. Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) bietet eine digitale Fortbildungs- und Vernetzungsveranstaltung an, um Mythen auszuräumen und Handlungssicherheit auf allen föderalen Ebenen zu stärken.
Diese findet am kommenden Dienstag, den 14. Januar 2025 von 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr statt.
Im ersten Teil der Veranstaltung wird die digitale Handreichung zum „Mythos Neutralitätsgebot“ vorgestellt, die anbei mitgesendet wird. Im zweiten Teil folgen ein rechtlicher Input und Austausch zur Frage der Grenzen der Gemeinnützigkeit für Jugendverbände und -ringe bei politischen Äußerungen.
Die Anmeldung zur digitalen Veranstaltung findet Ihr unter https://www.dbjr.de/formulare/an-g-handlungssicherheit-jv-jr-250114
Ansprechperson bei Fragen ist Lars Reisner (lars.reisner@dbjr.de oder +49 (0)30 40040-432) vom DBJR.