Vom 25. bis zum 27. September 2024 fand das alljährliche Freiwilligentreffen im politischen Berlin statt. Am 26. September 2024 diskutierten 19 BFD-Leistende (18-72 Jahre) der Deutschen Bläserjugend und des Bundes Deutscher Amateurtheater e.V. mit dem Bundestagsabgeordneten Matthias Seestern-Pauly (FDP) über die Bedeutung ihres Engagements und die Herausforderungen, vor denen sie und ihre Einsatzstellen stehen. Konkret wurden folgende Anliegen angesprochen:
- 1. Lockerung der Fünf-Jahres-Sperre für Freiwillige im (Vor-)Ruhestand: Es wurde vorgeschlagen, die Regelung zu lockern, damit Personen im Ruhestand oder Vorruhestand schneller einen zweiten oder dritten BFD antreten können.
- 2. Bürokratische Entlastung der Einsatzstellen: Ein weiteres Anliegen betraf die übermäßige Bürokratie, die mit der Betreuung der Freiwilligen einhergeht. Das 4. Bürokratieentlastungsgesetz bietet keine Erleichterungen für Vereine, was als problematisch empfunden wird.
- 3. Bundeshaushalt 2025: Wir betonten die Freude über die nicht allzu drastischen Kürzungen im Bundeshaushalt, stellten aber auch heraus, dass die finanzielle Ausstattung der Freiwilligendienste mit der allgemeinen Preisentwicklung mithalten muss.
Matthias Seestern-Pauly versprach, diese Anliegen an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) weiterzuleiten und sich um eine Rückmeldung zu bemühen. Allerdings betonte er, dass Geduld erforderlich sei, bis konkrete Antworten folgen.
Neugierig geworden auf den BFD? Dann informiert Euch unter https://www.deutsche-blaeserjugend.de/bfd/
Ansprechperson bei Interesse oder Fragen ist Stefanie Ladewig unter bfd@deutsche-blaeserjugend.de oder +49 (0)30 20673532