Das bürgerschaftliche Engagement ist eine tragende Säule der Kulturlandschaft. Nachdem es um die Jahrtausendwende aus gesellschaftspolitischer Perspektive ein viel diskutiertes Thema war, ging die kulturpolitische Aufmerksamkeit über viele Jahre merklich zurück. Erst im Zuge aktueller Krisendebatten im Kontext von Überalterung, Nachwuchsmangel und nicht immer ausreichender politischer Unterstützung zeigt sich ein Revival dieses Feldes in Diskursen, Strategien und Fördermöglichkeiten. In der Web-Talk-Reihe von „Kulturpolitische Gesellschaft e.V.“ geht es um eine Einordnung des Themas. Es wird einen Einblick in die Vielfalt der Tätigkeiten von Ehrenamtlichen, Freiwilligen und bürgerschaftlich Engagierten geben und eine Vorstellung von Unterstützungsmöglichkeiten auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene. Die Inputgeber:innen werden die Entwicklungen und Veränderungen des bürgerschaftlichen Engagements aufzeigen, die Bedeutung in der Kultur und aktuelle Herausforderungen diskutieren und zugleich Formen, Herangehensweisen und Netzwerke darstellen.
Die Web-Talks finden ab dem 30. Mai 2023 an drei aufeinanderfolgenden Dienstagen, jeweils von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Die Teilnahme an den 90-minütigen Web-Talks ist kostenlos, aber eine Anmeldung über das Online-Formular ist notwendig unter https://kupoge.de/web-talk/
Ansprechperson bei Fragen ist Philipp Maier (philipp.maier@deutsche-blaeserjugend.de oder +49 (0)30 20649165).